Verkauf & Versand durch Ihren Händler
HolzLand NiemeyerNiederlauer
Artikel in Ausstellung verfügbar
- nur Abholung, Lieferung nicht möglich
Artikel in Ausstellung verfügbar
Artikel in Ausstellung verfügbar
Artikel in Ausstellung verfügbar
Das Verschrauben von Massivholz ist zweifelsohne die solideste Befestigungsmethode. Neben einer starken Verbindung gibt es noch den Vorteil, dass sich die Schrauben je nach Bedarf gut wieder entfernen lassen. Je nach montiertem Objekt bzw. Projekt kann es eine gute Idee sein, den Mehraufwand an Material und Zeit zu betreiben gegenüber anderen Befestigungsmethoden!
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
Affhüppen Esch 12
48231 Warendorf
Deutschland
Website:
www.osmo.de
Eine Thermobehandlung bzw. Thermo-Modifizierung verändert grundlegend die innere Holzstruktur. Die Dauerhaftigkeit des Holzes wird deutlich erhöht und gleichzeitig verbessert sich die Formstabilität. Das Verfahren selbst kommt vollständig ohne bedenkliche Chemie aus. Lediglich heißer Wasserdampf kommt zur Anwendung. Typischerweise ergibt sich eine ansprechende dunkle Holzfärbung. Im Außenbereich muss diese allerdings mit entsprechendem Holzschutz vor dem Vergrauen bewahrt werden -genauso wie "reguläres" Holz. Nicht jede Holzart eignet sich gleichermaßen für eine thermische Behandlung, klassisch sind z. B. Fichte, Kiefer, Esche und Buche.
Die Fichte gehört zu den wichtigsten regionalen Bauhölzern und ist in Deutschland die bedeutendste Holzart in der Forstwirtschaft. Das Holz der Fichte ist leicht und elastisch. Die Verarbeitung ist sehr angenehm und werkzeugschonend. Das Holz der Fichte ist hell und mit einer feinen deutlichen Maserung ausgestattet. Aufgrund des günstigen Preises ist Fichtenholz beliebt als Bauholz für konstruktive Zwecke.
Unter "Dauerhaftigkeit" versteht man die Fähigkeit des Holzes, gegen holzzerstörende Insekten und Pilze etc. Widerstand zu leisten. Sie wird in Klassen von 1-5 eingeteilt: je niedriger, desto besser. Die "Dauerhaftigkeitsklasse 2" steht für "dauerhaft": eine sehr gute Widerstandsfähigkeit, anzutreffen z. B. bei Bangkirai oder auch bei Thermo-Kiefer.